Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen.
Eine davon ist #WirBleibenZuhause
Um der Verbreitung des Corona-Virus entgegenzutreten hat unsere Regierung – sprich: unsere Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidenten aller 16 Bundesländer – allgemein-verbindliche Spielregeln festgelegt und das ist gut so.
Es ist leider kein Spaß und wohl eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Diese ist nicht auf Deutschland beschränkt, sondern ein weltweites Problem. Hier ist Egoismus total fehl am Platz, denn hier müssen alle mal wirklich zeigen, wozu wir Menschen fähig sind. Wenn wir Menschen wirklich einen Hauch lernfähig sind, dann ist diese Krise die Chance für uns alle. Als Trekki bin ich ein Freund der Visionen von Gene Roddenberry und seinen Mitautoren – aber das wird wohl Zukunftsmusik sein.
Jetzt geht es hier bei uns erst einmal darum, die älteren, vorerkrankten und geschwächten in unserer Gesellschaft vor dem Virus zu schützen. Das geht halt nur, wenn wir unsere sozialen Kontakte einschränken. Eine der festgelegten Spielregeln lautet: Kontaktverbot

Je weniger Kontakte jeder Einzelne von uns hat, um so geringer die Verbreitung. Sollte doch einleuchten, oder ?
Deshalb beschränke ich mich bis auf weiteres darauf, das Haus nur zu den notwendigsten Gängen zu verlassen. Einkaufen und Arbeit – that’s it.
Wenn ich durch Nichtstun Leben retten kann, dann sehe ich es als meine Pflicht an und tue es einfach. Es ist so einfach ein Held zu sein
Ich habe den heutigen Tag dazu genutzt, mein Rad zu putzten und mit unserem Junior Fußball zu spielen. Hier mein Wort zum Sonntag:
Macht einfach mit und bleibt zu Hause.
Lasst Euch nicht anstecken, steckt niemanden an und bleibt gesund.
Euer Harry, der aktuell nicht radelt
Kommentar verfassen