Dieser Terminvorschlag poppte vor einiger Zeit beim Stöbern in Facebook auf und weckte direkt mein Interesse. Mitglied bin ich dort schon seit einigen Jahren, aber eher passiv. Ich mag die Vorzüge wie Versicherungen, Bett&Bike Angebote und finde den ADFC als Lobby für uns Radfahrer genauso wichtig wie ACE, ADAC und all die anderen Autoclubs.
Also habe ich mich angemeldet und skeptisch die Wetterlage in den letzten Tagen beäugelt. Ich bin ganz auf radeln eingestellt und mag das regnerische und zuletzt ja auch stürmische Wetter dafür so gar nicht. Bin doch eher der klassische „Schönwetterradler“. Nun haben die Kachelmänner dieser Welt bis Mittags Sonne und danach Regen in der Wettermaschine eingestellt. Da Wettervorhersagen eine reelle fifty-fifty Chance geben, habe ich mich auf das Abenteuer eingelassen.
Der Trangia blieb zuhause und machte der Regenhose Platz. Die Regenjacke als Windbreaker direkt angezogen. Passt. Da diese Tour geführt ist, brauchte ich keine Route auf das Garmin zu spielen. Habe mir den Weg – nicht das ich nicht einen kennen würde – von Komoot auf dem iPhone 📲 geladen. Knapp 10 Kilometer – kein Ding.
Doch ein Ding, denn mein allseits bekanntes Zeitmanagement kam mal wieder voll zum Einsatz. Früh aufgestanden und geduscht, Kaffee getrunken und dabei in neuen YouTube Videos versunken. Hektisch runter zum Rad und alles an- und aufgerödelt. Was sagt Komoot – 34 Minuten. Aber in bereits 30 Minuten war Tourstart 🤭. Okay, voll in die Pedale getreten. Just in time angekommen, sollte es auch nach einer kurzen Einweisung zum Kolonnenradeln losgehen. Noch schnell geklärt, ob es ein Problem darstellt, wenn ich für ein neues YouTube Abenteuer drehe – kein Problem, eher Interesse. Also Los geht’s.

Obwohl ich mir sicher war, dass alle Akkus und Geräte geladen waren, versagte der Empfänger des Rode Wireless Go den Dienst. Gut – davon lasse ich mich nicht beeindrucken und steckte das Mikrofonkabel direkt in die Kamera – geht doch.
Zunächst ging es durch die Duisburger Innenstadt vorbei am CityPalais, dem Stadttheater, der teilweise verhüllten Schwannentorbrücke. Nicht Christo‘s Werk sondern schlicht notwendige Sanierungsmaßnahmen. Über den Karl-Lehr-Brückenzug nach Ruhrort und durch einen Teil des Hafens. Bis hierhin über Radwege an Straßen.
Aber recht unscheinbar beginnt dann der „Grüne Pfad“ – eine alte Bahntrasse. Unsere Gruppe fuhr als geschlossenes Feld gemütlich über diesen teils geschotterten und auch asphaltierten Weg. Schönes Radeln. Immer wieder komme ich mit Teilnehmern ins Gespräch und es wird immer klarer, dass es eine gute Entscheidung war, hier mitzuradeln.

Nach weniger als einer Stunde erreichten wir den LaPaDu (für die Nicht-Duisburger – den Landschaftspark Duisburg). Das ehemalige Thyssen Werk mit zwei Hochöfen ist heute ein bedeutendes Industriedenkmal und bietet vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Ein Gasometer beinhaltet ein abwechslungsreiches Tauchrevier, Kohlebunker sind Kletterwände mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, in der Gieshalle finden Konzerte und das Sommerkino statt. Ja sogar Film- und Fernsehproduktionen nutzen die Anlagen gerne als Kulisse. Nun aber genug der Schwärmerei, denn die Pinkelpause ist vorbei.

Es ging weiter in Richtung Oberhausen. In der Ferne kam der Gasometer am Centro Oberhausen in Sicht. Hier beginnt die Bahntrasse der HOAG, die uns sogar an einem alten Förderturm vorbeiführte. Leider wich das überwiegende Blau am Himmel einer Abstufung verschiedener Grautöne. Aber der Stimmung machte das keinen Abbruch.

Vom Gegenwind nun im Tempo gedrosselt, ging es Richtung Walsum. Immer noch auf Bahntrassen, die nur selten von zu kreuzenden Straßen unterbrochen werden. Klasse zu fahren. Ich bin immer noch total überrascht, wie schnell und gut man aus dem untersten Ende der Stadt bis ans oberste Ende kommt. Wie mag das erst aussehen, wenn im Frühjahr und Sommer alles grün ist und blüht ? Erste Vorboten waren schon auszumachen. So sahen wir Narzissen und blühende Bäume.
In Walsum angekommen, machten wir Mittagspause im Walsumer Brauhaus. Tolle Location mit gutem Bier und leckerem Essen. Radlerherz was willst Du mehr ? Nette Gespräche und Austausch über Dies&Das zum Thema beim Essen – kurzum: eine tolle Atmosphäre.

Als es weiterging, hatte uns der vorhergesagte Regen erreicht. Rein in die Regenhose und durch. Wir haben es uns so ausgesucht 😉.

Entlang der kleinen Emscher und durch Neumühl ging es dann am Rhein-Herne-Kanal entlang. Auch schön zu fahren. An der Schleuse Oberhausen wechselten wir die Uferseite.
Durch den Regen etwas matschig zeichnete der Weg Muster auf die ein oder andere Jacke. Als Brillenträger finde ich das Wetter eher unschön, aber was soll‘s.
Die Ruhr überquerten wir an der Aackerfährbrücke, wo es auch zu einem kollektiven Pannenhilfeeinsatz kam. Die Kette wollte an einem Rad nicht so über die Ritzel laufen. Mit vereinten Kräften war das aber schnell gelöst. Nun den Innenhafen kurz gestreift ging es durch Duissern wieder zum Ausgangspunkt der Tour, dem ADFC Laden. Witterungsbedingt fiel die Verabschiedung eher knapp aus und so radelten wir wieder auf getrennten Wegen.

Die Regenklamotten sind super, denn darunter blieb ich abgesehen vom Schweiß trocken. Aber mit zunehmendem Regen freute ich mich doch auf meinen trockenen Platz im Wohnzimmer und einen Kaffee ☕️. So ging es auf direktem Weg nach Hause.
Eine schöne und sicherlich nicht die letzte ADFC-geführte Tour. Großes Lob an das Team, die diese Tour intensiv über mehrere Monate vorbereitet, geplant und testgefahren sind. Danke für den schönen Sonntag 👍👍👍.
Nach insgesamt 65 Kilometern bin ich dann wieder zuhause angekommen und genoss den Restsonntag im Kreise der Familie.
In einigen Tagen könnt Ihr auf meinem YouTube-Kanal „Harry radelt“ das Video zu dieser Tour finden. Bis dahin könnt Ihr Euch gerne die Zeit mit einem der anderen Videos vertreiben 😉
Hier noch weitergehende Informationen aus dem iNet zur Trasse „Grüner Pfad“ und „HOAG Trasse“
sehr schön – TOP…wir wollten da auch mirfahren…hatten aber wegen der schlechten Wetter vorhersage abgesagt…gruss Micha
LikeGefällt 1 Person
Hallo Micha, hatte auch das Wetter beobachtet und war mir nicht wirklich sicher. Aber habe mich doch dafür entschieden. So konnte ich mal mein Regenzeug checken und muss sagen, dass es dicht gehalten hat. Und Spaß hatten wir trotzdem. VG Harry
LikeLike
Ja, war schön mit euch. Gemeinsam radeln macht doch Spaß. Und Danke an Marion, Stephan und die krank im Bett liegende Nicole für die tolle Vorbereitung und Leitung der Tour. Barbara
LikeGefällt 1 Person
Hallo Harry, vielen lieben Dank für deinen sehr schön geschriebenen Bericht, jetzt bin ich schon sehr gespannt auf dein Video, eine sehr schöne Erinnerung an eine trotz Nässe in der zweiten Hälfte sehr schöne Radtour mit euch allen! Bis zum nächsten mal, Grüße von Marion und Frank
LikeGefällt 1 Person
Hallo Marion & Frank, vielen lieben Dank. An dem Video wird schon gearbeitet, aber ich habe noch einen kleinen Zweiteiler vorab, damit die Serie geschlossen ist. Aber zum kommenden Wochenende ist damit zu rechnen. War trotz des Wetters eine schöne Tour. Bleibt gespannt, denn ich bin es auch 😉 Liebe Grüße Harry
LikeLike