Mein Radlerherz schlägt für das Sauerland.
Der Sauerland Radring stand schon lange auf meiner Agenda. Kurz bevor es losgehen sollte, tourte Lars von „Lars radelt“ genau diese Tour. Okay, nun war ich noch überzeugter als vorher. Also an dem Brückentag nach Himmelfahrt das Rad auf‘s Auto geschnallt und auf nach Finnentrop.

Auf Bahntrassen unterwegs und damit nur mit gemütlichen Steigungen um 3% – das klingt verlockend. Für die Bahntrassen trifft das genauso zu, nicht immer für die Abschnitte dazwischen. Aber auch diese sind gut zu bewältigen.
Finnentrop ist ein guter Startort, der auch per Bahn zu erreichen ist. Parkplätze gibt es in ausreichender Zahl und einen Discounter, um vielleicht noch Wegzehrung oder Wasservorräte aufzufüllen.
Die ersten Meter geht es an einer Hauptstraße entlang aus dem Ort heraus. Aber schon schnell findet man sich auf einem recht neuen asphaltierten Radweg wieder, einer ehemaligen Bahntrasse. Direkt hinter Finnentrop kommt eine schöne neue Aussichtsplattform, die zu besuchen sich lohnt. Danach geht es auf einem recht neuen Radweg Richtung Plettenberg. In Lenhausen kommt man an einer schönen historischen Mühle und Burganlage vorbei, bevor es knackig aufwärts geht. 15 Kilometer Anstieg von 241m auf 421m (180 Höhenmeter), die aber im kleinen Gang noch gut zu trötteln sind. Danach geht es erstmal 9 Kilometer wieder konstant bergab.
In Richtung Eslohe kommt dann als nächstes Highlight der „Kückelheimer Fledermaustunnel“. In Sallinghausen trifft man nun auf die „Hennesee Schleife“, welche einige Kilometer auf der gleichen Strecke verläuft.
Von Lenhausen bis Schmallenberg führt der Radweg fast ausschließlich über ehemalige Bahntrassen. Über 15 Kilometer geht es wieder rund 160m in die Höhe. Das ist aber das schöne an Bahntrassen, es ist eine geringe durchschnittliche und damit gut zu bewältigende Steigung. Man merkt sie, aber man kann sie sogar in mittlerer Gangzahl fahren. Hier macht das Radeln einfach nur Spaß.
Ab Schmallenberg folgt man dem Lauf der Lenne zurück bis Finnentrop. Aber hier geht es auch über längere Passagen entlang von Land- und Bundesstraßen. Das ist aus meiner Sicht nicht ganz so schön zu fahren, aber dennoch okay.
In zwei Filmen auf meinem YouTube-Kanal „Harry radelt“ habe ich meine Eindrücke in bewegten Bildern festgehalten:
Alles in Allem eine schöne Radrunde, die ich gerne weiterempfehlen möchte.
Viel Spaß beim Anschauen. Wie immer freue ich mich über einen Daumen hoch 👍 sowie, wenn Ihr meinen Kanal abonnieren würdet.
Euer Harry
Kommentar verfassen