… zwischen Achterdeck und Rad.
Ich habe es nun getan. Nach einigen Tagen in Folge im Sattel hatte ich mit dem ansonsten sehr bequemen Sattel dann doch Probleme. Deshalb will ich mein Glück nun mit dem Sattel, dem soviel Pech Reiseradler ihren Hintern anvertrauen, versuchen.
Der Brooks B17 in der Variante Imperial schwarz sieht ja schick aus. Für‘s Auge ist es schon mal was. Gut gefettet habe ich den heute montiert und die ersten 30 Kilometer darauf abgeradelt. Der erste Eindruck ist schon mal ganz gut.

Aber ob er wie „Arsch auf Sattel“ passt, dass wird sich auf den nächsten 500 bis 1000 Kilometern zeigen. Dann entscheidet sich, ob wir Freunde werden oder der Kauf ein Griff ins Klo war. Ich bin gespannt und werde berichten.
Bis dahin bleibt gesund
Euer Harry
Wieder ein Brookstester mehr. Ich bin gespannt, was Du von ihm hälst. Habe ja auch so meine Probleme mit dem Sitzfleisch.
LikeGefällt 1 Person
Mal 100 oder 120 Kilometer auf dem SQlab sind immer okay gewesen. Aber mehrere Tage am Streifen haben den Pöppes arg gebeutelt. Nun mal dieses Experiment. Mehr als weh tun kann es ja nicht 😉
LikeLike
Wenn du ihn dir in der richtigen Breite gekauft hast, wirst du glücklich sein…
(sagt ein Brooks Unisex Cambium C15 Carved-Besitzer)
LikeLike
Das hoffe ich auch. Der gemessene Sitzknochenabstand liegt bei mir bei 16,5 cm bei sportlicher, dennoch leicht aufrechter Sitzposition. Denke, dass es eine gute Verbindung geben könnte – Werde das nun mal aussitzen 😉
LikeLike